HOME        TAGEBUCH        RAETSELSEITE      GARTEN     IMPRESSUM

AUFLÖSUNG ZUM MONATSRÄTSEL JULI 2020

FRÜCHTE DER LINDE

   Früchte der Linde    Früchte der Linde

Das Rätselbild (links) ist dem Foto (rechts) entnommen.

  Blüte und Früchte der Linde   Blüte und Früchte der Linde

Tilia platyphyllos (Sommerlinde)
Reproduktion aus: Günther Ritter Beck von Mannagetta:
Flora von Nieder-Österreich, Zweite Hälfte, Erste Abtheilung (Wien 1892), S. 533

Deutsche Linde

Deutsche Linde – Reproduktion aus: Gottlieb Tobias Wilhelm: Unterhaltungen aus der Naturgeschichte. Des Pflanzenreichs Siebenter Theil (Wien 1818), Taf. XII
Textauszug S 137: "Die Blumen der Linden sind sehr vollkommen, und gehören zu
denjenigen, denen kein besonderer Blüthentheil fehlt, wie wir auf unserer
Tab. XII. F. 15 bey a an einer etwas vergrößerten Blume sehen. Der Kelch ist fünftheilig,
die Blumenkrone fünfblättrig. Die Samenkapsel gleicht einer Steinfrucht, ist eigentlich fünffächrig, wovon aber nur Eins übrig bleibt, das einen öhligen Kern einschließt; sie läßt sich bey vollkommener Reife in fünf Klappen theilen."

Winterlinde

Tilia parvifolia (Winterlinde, Steinlinde)
Reproduktion aus: Otto Wilhelm Thomé: Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus, 4 Bände (Gera 1886–1889), Band II, Taf. 316

Winterlinde und Sommerlinde

Früchte der Linde

Tilia cordata (Winterlinde, Steinlinde) und
Tilia platyphyllos (Sommerlinde, Großblättrige Linde, Reproduktion aus:

Gustav Hegi: Illustrierte Flora von Mittel-Europa mit besonderer Berücksichtigung von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz (München, ab 1906),
Band V, Teil I, Taf. 181 (Ausschnitte, Beschädigungen), Text S. 261

Winterlinde    Winterlinde

Flora von Deutschland, 5. Auflage. Hrsg. D. F. L. von Schlechtendal, L. E. Langethal,
Ernst Schenk, Ernst. Revidirt, verbessert etc. von Ernst Hallier (Gera–Untermhaus,
30 Bände 1880–1887, Registerband 1888), Band 21, Taf. 2170

Die folgenden drei Abbildungen stammen aus dem Werk
Gustav Hempel – Karl Wilhelm: Die Bäume und Sträucher des Waldes

(Wien 1897-1899), III. Abtheilung. Die Laubhölzer, Taf. XLI-XLIII (Maler: W. Liepoldt)

Winterlinde

Sommerlinde

Silberlinde

Winterlinde   Sommerlinde

Blüte und Frucht der Winterlinde (links oben), Blüte der Sommerlinde (rechts oben)
und Blüte der Silberlinde (unten), ebenfalls aus der Publikation
von Hempel-Wilhelm, S. 21, 24 und 26
(gegenüber dem Druck nochmals stark vergrößert).

Silberlinde

Fotos: Copyright Dr. Waltraud Neuwirth, Wien

Weitere Rätselbilder finden Sie HIER!

VIELE MEINER WIENERWALD-WANDERUNGEN FINDEN SIE HIER

Danke für Ihr Interesse an meiner Website! Wenn Sie meine aktuellen Nachrichten erhalten wollen, schreiben Sie mir bitte unter:

waltraud.neuwirth1@chello.at